
Informationen und Downloads
Kindergrundsicherung: Ampel streitet nicht nur über 5.000 Behördenstellen
epd Sozial; Ausgabe 14/24
Bonner Appell: Kindergrundsicherung einführen – Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen wirksam verbessern
Nach Auffassung des Runden Tisches gegen Kinder- und Familienarmut Bonn muss die Kindergrundsicherung folgende Kriterien erfüllen.
RTKA-Forderungs- und Strategiepapier 2020
Der Runde Tisch gegen Kinder- und Familienarmut hat das Forderungspapier von 2017 aktualisiert und legt es zur Diskussion und Umsetzung vor.
Familienreport 2017
Bericht des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
World Vision Kinderstudie 2017
World Vision Kinderstudie 2013
World Vision Kinderstudie 2010
World Vision Kinderstudie 2007
Pressekontakt
Andrea Hillebrand
Bereichsleitung
Kommunikation und Fundraising
Diakonisches Werk Bonn und Region –gemeinnützige GmbH
Kaiserstraße 125
53113 Bonn
Mobil: 0160 901 91 281
Lageberichte
Schattenbericht 2025
Bertelsmannstudie 2023
Jugendliche ohneHauptschulabschluss – Demographische Verknappung und qualifikatorische Vergeudung
NRW Sozialbericht 2016
Mit dem 4. Armuts- und Reichtumsbericht setzt die nordrhein-westfälische Landesregierung die Tradition der Sozialberichterstattung in NRW fort
UNICEF Zur Lage der Kinder in Deutschland
Politik für Kinder als Zukunftsgestaltung (2013)
Lebenslagen in Deutschland
Videos
Institutionen
Child Rights Information Network
Terre des Hommes
AWO Bundesverband
Deutscher Kinderschutzbund
Bündnis Kindersicherung
Bundeszentrale für politische Bildung:
UNICEF
Netzwerk zur Umsetzung der UN‑Kinderrechtskonvention
Child Rights Information Network
Positionspapiere
Armut als Entwicklungsrisiko
Möglichkeiten der Prävention und Intervention (Vortrag am 14.09.2004 im Rahmen der bundesweiten, abschliessenden Fachtagung „Früh übt sich …“ zum Modellprojekt ‚Opstapje – Schritt für Schritt‘)
Forderungen und Handlungsfelder des Deutschen Kinderhilfswerkes zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland
Kinderarmut – Aus Politik und Zeitgeschichte 26/2006
Was bedeutet Kinderarmut konkret?
Skripte unserer Zukunftskonferenz
Arme Kinder und sozialräumliche Maßnahmen – Prof. Dr. Ronald Lutz
Gesundheit von Kindern in benachteiligten Familien – Dr. Antje Richter
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu dieser Website? Sie möchten weiterführende Informationen erhalten?
Schreiben Sie an rtka@dw-bonn.de
Parteiprogramme
Bündnis 90/Die Grünen
Die Linke
FDP
SPD
CDU
Literaturtipps

Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland, 2. Auflage, Wiesbaden 2008
Christoph Butterwegge/Michael Klundt/Matthias Belke-Zeng

Arme Kinder, reiches Land: ein Bericht aus Deutschland, Reinbeck 2008
Huberta von Voss