
Initiativen zur Bekämpfung von Kinderarmut
Projekte im Bonner Raum
Die aufgeführten Projekte verfolgen das Ziel, benachteiligten Kindern bessere Chancen auf Bildung, Gesundheit und soziale Teilhabe zu ermöglichen. Dazu gehören kostenlose Schulmahlzeiten, Nachhilfeangebote, Freizeitprogramme sowie finanzielle Unterstützung für Familien.

Soziale Stadt
Das Städtebauförderungsprogramm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Soziale Stadt“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und der Länder wurde im Jahr 1999 mit dem Ziel gestartet, die „Abwärtsspirale“ in benachteiligten Stadtteilen aufzuhalten und die Lebensbedingungen vor Ort umfassend zu verbessern. Die Soziale Stadt startete im Jahr 1999 mit 161 Stadtteilen in 124 Gemeinden. Bislang wurden 715 Gesamtmaßnahmen in 418 Städten und Gemeinden in das Bund-Länder-Programm aufgenommen (Stand 01.06.2015).

Bonner Forum Zukunft für Familien
Das Bonner Forum ist eine gemeinsame Initiative von insgesamt 58 Institutionen, die sich in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien engagieren. Das Forum tagte erstmals 2008 und entwickelte Ideen und Konzepte, die helfen sollen, Kinderarmut in Bonn zu verringern. Sechs Arbeitsgruppen entwickeln zur Zeit die gemeinsam erarbeiteten Ideen weiter und setzen sie um.

MINT-Patenschaft für das Deutsche Museum Bonn
Seit 20 Jahren entwickelt das Deutsche Museum Bonn als einzige Dependance außerhalb Münchens mit viel Kreativität und Experimentierlust besucherorientierte Formen der Wissens- und Wissenschaftsvermittlung und setzt sie auch um. Dieses Zukunftslabor für MINT-Bildung (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) ermöglicht vor allem Kindern und Jugendlichen nachhaltige Einblicke in Forschung und Technik und bildet für die Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Rheinland die Brücke zwischen Universität, Wissenschaft und Industrie.
Unsere Region braucht kluge Köpfe, die forschen und innovative Projekte entwickeln und geschickte Hände, die diese praktisch umsetzen. Wir brauchen Teams, die das schnelle Internet aufbauen, die Solar-Anlagen installieren, Schulen renovieren, Busse, Bahnen und Fahrräder reparieren, Filter für reine Luft und sauberes Wasser einbauen, Schalter, Magnete, Medikamente und Farben herstellen, die Qualität von Lebensmitteln und Produkten kontrollieren und vieles anderes mehr anpacken.
Um diese Fachkräfte zu gewinnen und Jugendlichen auch ohne Studium eine gute Perspektive zu geben, suchen wir Menschen, die uns dabei helfen, Jungen und Mädchen für MINT-Berufe zu begeistern. Viele wissen nicht, dass man als Techniker oder Meister in Handwerk und Gewerbe meist mehr verdient als ein durchschnittlicher Hochschulabsolvent.
Schon ein Besuch im Deutschen Museum Bonn, bei dem man den Erfolg seiner Arbeit mit Händen greifen kann, kann den Impuls für die Wahl eines MINT-Berufs setzen. Mit einer MINT-Patenschaft kann ein Pate/eine Patin die Kosten für die Teilnahme einer Klasse oder einer Klassenstufe aus dem Rheinland an einem Workshop im Deutschen Museum Bonn übernehmen.

Sterntaler Bonn e.V.
Auch der 1995 gegründete Verein Sterntaler Bonn e.V. – Sozialsponsoring für Kinder und Jugendliche- unterstützt unterschiedlichste Projekte der Kinder- und Jugendarbeit in Bonn.
Helfen Sie mit, Bonner Kinder und Jugendliche, die durch Armut oder schwierige soziale Verhältnisse nicht auf der Sonnenseite des Lebens aufwachsen, zu unterstützen. Mit Sterntaler!
Ob für notwendige Betreuungsmaßnahmen, Fördermöglichkeiten, konkrete Hilfsmaßnahmen, Freizeitangebote – kurz: für mehr Lebensfreude und Chancen! – dafür setzen wir uns in zahlreichen Projekten ein.
Sterntaler Bonn braucht Sie: als Spender, Mitglied oder Sponsor
Unsere Tätigkeit setzt vollständig aufs Ehrenamt, deshalb kommt bei Sterntaler Bonn e. V. Ihre Unterstützung zu fast 100 % da an, wo sie hingehört: bei bedürftigen Kindern und Jugendlichen in der Region.
Sie helfen uns: als Fördermitglied, als Spender oder als Sponsor. Sie haben Fragen – oder benötigen weitere Infos. Sprechen Sie mit Arndt Hilse (1. Vorsitzender) – Tel. +49 157 39398654 oder schicken Sie uns eine E-Mail

ROBIN GOOD
ROBIN GOOD ist der Familienfonds von Caritas und Diakonie in Bonn und der Region. Gemeinsam unterstützen ROBIN GOOD in Armut lebende Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Mit den Hilfen trägt der Familienfonds dazu bei, dass sich die soziale, seelische und gesundheitliche Situation von Kindern in prekären Lebensverhältnissen verbessert.
Machen Sie mit und unterstützen Sie die Arbeit des Familienfonds für bedürftige Familien in Bonn und Umgebung.
Damit wir die vielen Anfragen von Eltern, die dringend Hilfe benötigen, auch erfüllen können, benötigen wir Spenden.
Viele Bonner Bürger:innen, Unternehmen sowie Schüler:innen engagieren sich bereits mit beeindruckenden Aktionen zugunsten von Robin Good.
Machen auch Sie mit – denn jede Spende zählt.
Ansprechpartner:innen Spenden
Martina Deller
Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.
Tel.: 0228/108-310
Andrea Hillebrand
Diakonisches Werk Bonn und Region
Tel.: 0228/22808-20
Per E-Mail: info@robin-good.de

















